Damit diese positive Lern- und Arbeitsatmosphäre entstehen kann, ist es wichtig, dass sich alle am Schulleben Beteiligten an die Regeln halten, die in unserer Schulvereinbarung dargestellt werden:
Ich als Schüler/in:
- verhalte mich ehrlich, rücksichtsvoll, hilfsbereit und tolerant
- bin friedfertig und wende keine Gewalt an, das bedeutet auch, niemanden zu beleidigen und zu beschimpfen
- halte unser Schulgebäude sauber und werfe meinen Abfall in den Mülleimer
- gehe mit meinen eigenen Arbeitsmaterialien, aber auch mit den Schulbüchern, den Klassenräumen und mit den Möbeln sorgsam um
- verhalte mich höflich und grüße andere
- werde pünktlich zum Unterricht erscheinen
- will meine Hausaufgaben gewissenhaft und vollständig erledigen
- bereite mich auf Prüfungen rechtzeitig und sorgfältig vor
Ich als Erziehungsberechtigte/r:
- sorge dafür, dass mein Kind pünktlich und vorbereitet zum Unterricht erscheint
- halte mein Kind zu einem ordentlichen Lernverhalten an
- unterstütze die Lehrkräfte bei notwendigen Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
- pflege den Kontakt mit den Lehrkräften in Sprechstunden, an Sprechtagen und bei Klassenelternversammlungen
- suche bei schulischen Problemen im Gespräch mit den Lehrkräften nach gemeinsamen Lösungen
- zeige Interesse am Schulleben und an Schulveranstaltungen und beteilige mich daran
Ich als Lehrer/in:
- entscheide gerecht und konsequent
- bin mir meiner Vorbildwirkung bewusst und verhalte mich so, wie ich es von meinen Schülern erwarten würde
- motiviere die Schüler zu Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kreativität
- leite meine Schüler zu einem demokratischen und friedvollen Miteinander an
- fördere und fordere meine Schüler entsprechend ihren Begabungen, ihren Fähigkeiten und ihren Interessen im Rahmen des Lehrplans
- sehe Fortbildungen als Chance an, durch neue Methoden und Ideen meinen Unterricht weiterzuentwickeln